Vergangenheit und Gegenwart: Die Geschichte der LED-Displaytechnologie
Angesichts all der Fortschritte in der Displaytechnologie scheint es kaum zu glauben, dass das Wissen, das zur Entwicklung dieser Technologie führte, über hundert Jahre alt ist. Tatsächlich begannen die ersten Schritte auf dem Gebiet der Displaytechnologie bereits 1897, als der Physiker und Erfinder Karl Ferdinand Braun die erste Kathodenstrahlröhre baute. Diese kleine Röhre ermöglichte den Bau der ersten Fernseher und begründete so eine Industrie, die seit ihrer Gründung enorme Fortschritte gemacht hat.
Der zweite bedeutende Durchbruch in der Displaytechnologie erfolgte zehn Jahre später, 1907, mit der Entdeckung der Elektrolumineszenz. Dieses Naturphänomen ermöglichte den ersten Fortschritt in der LED-Technologie. 1952 wurde der erste gekrümmte Bildschirm entwickelt, der nur in wenigen Kinos in den USA installiert wurde. Diese Technologie sollte den Verbrauchern erst fünfzig Jahre später zur Verfügung stehen.
Der nächste große Schritt in der Bildschirmgeschichte war die Erfindung der ersten LED-Glühbirne im Jahr 1961. Robert Biard und Gary Pittman patentierten das erste Infrarot-LED-Licht für Texas Instruments. Im folgenden Jahr produzierte Nick Holonyack das erste sichtbare LED-Licht. Zwei Jahre später, 1964, machte die Bildschirmtechnologie mit der Erfindung von LCD- und Plasmabildschirmen durch den amerikanischen Erfinder James Fergason einen weiteren großen Sprung.
Während die Displaytechnologie für Smartphones relativ neu ist, wurde das erste dieser Displays bereits 1965 erfunden und erstmals von Fluglotsen eingesetzt. Auch HDTV hatte seinen Ursprung in Japan in den 1960er und 1970er Jahren, erreichte jedoch die USA erst 1998. Während die Bildschirme der 90er Jahre zum Einsatz kamen, wurden OLEDs von Kodak erfunden und damit die ersten vollfarbigen Plasmabildschirme geschaffen.
Die Displayindustrie hat unglaublich schnell expandiert und wird dies auch weiterhin tun. Bildschirme unterschiedlicher Größe, Form und Technologie werden weiterhin für unterschiedliche Anwendungen entwickelt. Daher wird auch die Bedeutung präziser Bildschirmtestsysteme deutlich zunehmen. Konica Minolta verfügt über verschiedene Display-Messsysteme, um den sich wandelnden Anforderungen der Displayindustrie gerecht zu werden.
Veröffentlichungszeit: 08.03.2022